Autor: Daniel Köchli

  • VW Gesetz

    VW Gesetz

    Ein scheinbar einfaches Gesetz für glücklicke Beziehungen, das VW-Gesetz, sagt: verwandle Vorwürfe in Wünsche.Und wahrscheinlich gilt das auch für dein ganzes soziales Netz, also auch für Beziehungen mit Nachbarn, Lehrerinnen und Gemeindeangestellten.Also, wem wirfst du was vor? 1 2 3 Versuche nun, die Vorwürfe in konkrete, positive Wünsche umzuwandlen. 1 2 3 Welchen dieser Wünsche…

  • Dreck essen

    Dreck essen

    Wir wissen es alle: ein Waldspaziergang, leichte Gartenarbeit, draussen in der Natur sein … all das tut gut und macht zufrieden. Die Geräusche, Gerüche und das Grün sind wichtig … UND auch ein kleiner Organismus: Das Bakterium Mycobacterium vaccae. Es regt die Produktion von Serotonin und Noradrenalin an und wirkt so als Antidepressiva. Dieses Bakterium…

  • Energie tanken

    Energie tanken

    Das kennst du sicher auch: gewisse Orte geben dir Energie, du fühlst dich frischer, lebendiger … andere Orte scheinen dir Energie zu rauben, du fühlst dich müde, ausgelaugt. Im Buch «Die Prophezeiungen von Celestine : ein Abenteuer» (Redfield, 1994) wird beschrieben, wie man eigentlich an jedem Ort Energie tanken kann. Und die Idee dahinter erinnert…

  • Müllkippe meines Gehirns

    Müllkippe meines Gehirns

    «Ich ertappe mich oft dabei, wie ich in einer Abwärtsspirale in eine wahre Trübsal gerate, wenn ich an meine Art [wir Menschen] und ihre missliche Lage denke … gerade wenn ich an einem neuen Tiefpunkt angelangt bin – landet ein Rotkehlchen an der Futterröhre … schlägt mit den Flügeln, seine rote Brust ein Funken meiner…

  • copy – paste

    copy – paste

    An einer Aussage von «Thomas» (Strelecky, 2016, S. 189) bin ich hängengeblieben: «(…) warum andere Unternehmen eine Strategie verfolgen, mit der sie scheitern werden (…). Ich weiss es nicht.» Die Essenz der weiteren Seiten ist, dass «Thomas» bei anderen Unternehmen schaut, was sie erfolgreich macht und nicht, was bei anderen nicht klappt. In Anlehnung an…

  • Was machst du gerade?

    Was machst du gerade?

    Mit der «experience sampling method» (ESM) kann man ganz einfach herausfinden, womit man sich den lieben langen Tag beschäftigt und wie es einem dabei geht (vgl. z.B. Kahneman et al., 2004). Dazu braucht man nur ein Notzibuch und einen Wecker, der einen zufällig über den Tag verteilt daran erinnert, seine aktuelle Tätigkeit zu reflektieren. Ausprobiert…

  • why worry?

    why worry?

    Ich weiss leider nicht mehr, wer mir diese kurze Filmsequenz das erste Mal gezeigt hat. Definitv sehenswerte 50 Sekunden. Das Flussdiagramm mit den simplen Fragen hat mich schon oft beruhigt. Nur, manchmal ist es für mich gar nicht so einfach, mit Ja oder Nein zu antworten. Und DAS, glaube ich, «makes me worry». Wie müsste…

  • gute Gefühle machen

    gute Gefühle machen

    Jeder Mensch hat Probleme, auch Sie. Das geht allen so. Darauf haben wir in der Regel keinen Einfluss. Aber wie Sie darauf reagieren, das liegt in Ihrer Verantwortung. So beginnt das erste Kapitel im Buch «Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem» von Jonathan Briefs (2013, S. 14). Und er geht dann auf…

  • Tretmühlen des Glücks

    Tretmühlen des Glücks

    Mathias Binswanger beschreibt vier Tretmühlen, in denen wir uns oft wiederfinden und die unser Glücklichsein beeinträchtigen (Binswanger, 2011). Die Statustretmühle: „… [Die meisten Menschen] glauben, sich mit Hilfe eines hohen Einkommens und dem Erwerb von Statusgütern vom Rest der Bevölkerung abheben zu können, und dadurch glücklicher zu werden. Sie vernachlässigen die Tatsache, dass andere Menschen…

  • 10 x Glücksgefühle

    10 x Glücksgefühle

    Vor einigen Jahren hat sich Joshua Becker die Mühe genommen, zehn Studien zum Thema Glücksgefühl in wenigen Sätzen zusammen zu fassen. Ich versuche hier die Essenz in einem Satz aufzuschreiben (und übersetze «Happiness» mit «Glücksgefühl» oder «glücklich sein»): Menschen überschätzen den Einfluss von Reichtum auf ihr Glücksgefühl. Erlebnisse machen glücklich, nicht Dinge. Dreimal pro Tag…