Das kennst du sicher auch: gewisse Orte geben dir Energie, du fühlst dich frischer, lebendiger … andere Orte scheinen dir Energie zu rauben, du fühlst dich müde, ausgelaugt.
Im Buch «Die Prophezeiungen von Celestine : ein Abenteuer» (Redfield, 1994) wird beschrieben, wie man eigentlich an jedem Ort Energie tanken kann. Und die Idee dahinter erinnert mich stark an die chunk-up-Methode, mit der man sich vom Speziellen ins Allgemeine bewegt (z.B. indem man sich an ganz vielen kleinen Details freut und sich so immer näher an ein allgemeines Freudegefühl herantasten kann).
Es geht darum, Dinge in ihrer Eigenheit wahr zu nehmen, Besonderheiten wert zu schätzen und die Schönheit mit den Augen einer liebenden Person zu sehen. Dadurch entsteht eine Verbundenheit. Und die gibt einem Energie.
- An welchen Orten fällte es dir leicht, Energie zu tanken?
- Und was ist dort anders im Vergleich zu Orten, die Energie rauben?
- Bei welchen Dingen und Personen fällte es dir leicht, diese mit Liebe zu betrachten und dich verbunden zu fühlen?
- Wo und wann hast du Lust, das Energietanken auszuprobieren und zu üben?
Quelle: Redfield, J. (1994). Die Prophezeiungen von Celestine : ein Abenteuer, München : Heyne.