Kategorie: Zufriedenheit
-
noch 11’789 Tage
Die Geschichte im Buch «The Big Five for Live» (Strelecky, 2016) erinnert mich stark an die in allen Variationen erzählte Geschichte des Philosophie-Professors mit seinem Mayonnaise-Glas. Beide deuten darauf hin, dass man sich für die wichtigen Dinge im Leben viel Zeit und Raum nehmen darf. Der Professor arbeitet mit einem eindrücklichen Bild: Das begrenzte Glas.…
-
Stress-Test
Stress macht Menschen unzufrieden und krank. Und wer gestresst ist, weiss normalerweise auch, dass er gestresst ist. Trotzdem möchte ich hier auf einen «Test» hinweisen. Auf der folgenden Webseite werden nämlich auch Hinweise gegeben, wie man Stress reduzieren und mit Stress umgehen kann. Ich denke, Stress zu vermeiden und aber auch zu wissen, wie man…
-
zuerst das Ende schreiben
Immer wieder begegne ich Hinweisen, wie wichtig es sei, seine Ziele genau zu kennen. Thomas (die «grossartigste» Führungspersönlichkeit) sagt in seinem Abschlussinterview (Strelecky, 2016): Man sollte das Ende stets zuerst schreiben. Damit meint er, dass man immer und in allem was man tut, seine Ziele klar formulieren sollte. Z.B. fragt er sich im Zusammenhang mit…
-
ist heute ein guter Muesumstag?
Ist heute ein guter Muesumstag? Mit dieser Frage beginnt die Freundschaft von Thomas und Joe im Buch «The Big Five for Life» (Strelecky, 2016). Hinter der Frage steckt der Gedanke, dass im Laufe unseres Lebens alles irgendwie aufgezeichnet wird, als Film, Foto, Tonaufnahme … und nach unserem Tod in einem Museum mit 10 Zimmern präsentiert…
-
Veränderungen annehmen
Glücklich werden ist ja ganz einfach, wenn man das Flussdiagramm hier befolgt. Wenn du nicht glücklich bist, dann ändere etwas!Dazu habe ich kürzlich wieder einmal einen (wie immer) lustigen Podcast der fresh-academy gehört. Er regt an, sich zu beobachten, wie man denn mit Veränderungen und neuen Dingen umgeht. Lohnenswert! Hier gehts zum Podcast: https://player.fm/series/nlp-fresh-up/nlp-fresh-up-428-reaktionen-und-strategien-wenn-etwas-neues-kommt
-
heute gibt es Eierkuchen
Immer wieder faszinieren mich die Geschichten von Rachel Naomi Remen (Remen; 2010). Zitat von S. 262: Grossmutters Kühlschrank war eine nie versiegende Quelle erstaunlichster Köstlichkeiten. Er war immer zum Bersten gefüllt […]. Manchmal geschah es, dass jemand, gewöhnlich eines der Kinder, diesen Kühlschrank ohne die gebührende Vorsicht öffnete und ein Ei herausfiel und auf dem…
-
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Diesen Satz habe ich, glaube ich, das erste Mal von Marc A. Pletzer gehört. Wo und wann genau, weiss ich nicht mehr. Spannend in diesem Zusammenhang sind die Erkenntnisse, wie Erinnerungen an die eigene Vergangenheit durch aktuelle technische Möglichkeiten beeinflusst werden. Im Artikel «Das Leben, ein Film» (moneta #1-2017) wird eindrücklich geschildert, wie Fotos, Filme…
-
glücklich werden – ganz einfach
From the back of a truck in downtown Vancouver; eine schöne Erinnerung an meine Zeit(en) in Vancouver und eine schöne Erinnerung an die einfachste Regel der Welt: «change something». Einfach ausprobieren!
-
Antibaby-Pille und Depression
Im November 2016 wurde eine Studie veröffentlicht (Skovlund et al.; 2016), die einen Zusammenhang zwischen hormoneller Verhütung («Pille») und Depression aufzeigt. In der Studie wurden Daten von über eine Million (!) Frauen in Dänemark, verteilt über mehrere Jahre, untersucht. Das Fazit: Hormonelle Verhütung steht im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Antidepressiva und einer ersten Diagnose…
-
mit klarem Ziel ist fokussieren einfach
Hier eine kleine Aufgabe:Wie häufig wirft sich das weisse Team den Ball zu? Dieser Film wird häufig im Zusammenhang mit «inattentional blindness» (Unaufmerksamkeitsblindheit) gezeigt. Und wenn du ihn schon kennst, dann bist du auch nicht mehr erstaunt, dass man Dinge, die um einen herum passieren, nicht sieht, wenn man sich auf etwas konzentriert und gedanklich…