Suchergebnisse für: «big five»
-
copy – paste
An einer Aussage von «Thomas» (Strelecky, 2016, S. 189) bin ich hängengeblieben: «(…) warum andere Unternehmen eine Strategie verfolgen, mit der sie scheitern werden (…). Ich weiss es nicht.» Die Essenz der weiteren Seiten ist, dass «Thomas» bei anderen Unternehmen schaut, was sie erfolgreich macht und nicht, was bei anderen nicht klappt. In Anlehnung an…
-
Das Beste kommt zum Schluss
Im Film «Das Beste kommt zum Schluss» (Reiner, Zackham, Shaiman, Nicholson, & Freeman, 2008) wird die Frage nach den «big five for life» in einer tragisch-lustigen Weise aufgearbeitet. Die Kernfrage ist spannend: Wenn du in 6 bis 12 Monaten sterben müsstest (Krebsdiagnose), was würdest du dann noch tun wollen? 1 2 3 Quelle: Reiner, R.,…
-
noch 11’789 Tage
Die Geschichte im Buch «The Big Five for Live» (Strelecky, 2016) erinnert mich stark an die in allen Variationen erzählte Geschichte des Philosophie-Professors mit seinem Mayonnaise-Glas. Beide deuten darauf hin, dass man sich für die wichtigen Dinge im Leben viel Zeit und Raum nehmen darf. Der Professor arbeitet mit einem eindrücklichen Bild: Das begrenzte Glas.…
-
zuerst das Ende schreiben
Immer wieder begegne ich Hinweisen, wie wichtig es sei, seine Ziele genau zu kennen. Thomas (die «grossartigste» Führungspersönlichkeit) sagt in seinem Abschlussinterview (Strelecky, 2016): Man sollte das Ende stets zuerst schreiben. Damit meint er, dass man immer und in allem was man tut, seine Ziele klar formulieren sollte. Z.B. fragt er sich im Zusammenhang mit…
-
ist heute ein guter Muesumstag?
Ist heute ein guter Muesumstag? Mit dieser Frage beginnt die Freundschaft von Thomas und Joe im Buch «The Big Five for Life» (Strelecky, 2016). Hinter der Frage steckt der Gedanke, dass im Laufe unseres Lebens alles irgendwie aufgezeichnet wird, als Film, Foto, Tonaufnahme … und nach unserem Tod in einem Museum mit 10 Zimmern präsentiert…